Domain dreibackenfutter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dreibackenfutter:


  • Mini Dreibackenfutter 50 mm
    Mini Dreibackenfutter 50 mm

    <p>Mini Dreibackenfutter Ø 50 mm - mit Wendebacken</p><p>Passend an Flansch für Teilapparate Art. 16300</p><p>Beim Umbau auf Außenbacken tauschen Backen 1 und 3 ihre Position am Futter.</p>

    Preis: 52.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Mini Dreibackenfutter 65 mm
    Mini Dreibackenfutter 65 mm

    <p>Mini Dreibackenfutter Ø 65 mm - mit Wendebacken</p><p>Passend an Flansch für Teilapparate Art. 16300</p><p>Beim Umbau auf Außenbacken tauschen Backen 1 und 3 ihre Position am Futter.</p>

    Preis: 59.50 € | Versand*: 0.00 €
  • EBERTH Dreibackenfutter Ø80 mm, selbstzentrierend, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter
    EBERTH Dreibackenfutter Ø80 mm, selbstzentrierend, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter

    Bei dem EBERTH AK1-SF-A03 handelt es sich um ein 3" Spannfutter mit 3 Backen und automatischer Zentrierungsfunktion. Das wirkungsvolle Drehfutter weist eine hohe Präzision auf und ermöglicht punktgenaues Arbeiten an der Drehmaschine. Dieses Dreibackenfutter verfügt über Wendebacken , die sich einfach durch Austauschen der Positionen von Backe 1 und 3 als Außen- oder Innenbacken verwendet werden können. Top Features Hergestellt aus hochwertigem Stahl, überzeugt das 3" Dreibackenfutter von EBERTH mit Präzision und einfacher Bedienbarkeit. Das zentrisch spannende Drechselfutter ist besonders verschleißfest und eignet sich für zahlreiche Anwendungen Das EBERTH 3-Backenfutter ist automatisch zentrierend und wird mit Werkzeug zum Ein- und Ausspannen der Werkstücke geliefert. Das Drehfutter ist mit drei gestuften Backen ausgestattet, diese können auch gewendet ins Futter eingespannt werden Das EBERTH Dreibackenfutter hat einen Durchmesser von 80 mm. Das Anschlussgewinde ist 1"-8 TPI. Der Innenbacken-Spannbereich beträgt 2 bis 25 mm und der Außenbacken-Spannbereich 45 – 70 mm. Die Ausrichtungsgenauigkeit liegt hierbei stets zwischen 0,01 - 0,30 mm Das hochwertige Spannfutter ist ein beliebtes Drechselbank Zubehör und eignet sich ideal für fast alle Drehmaschinen. Das Spannfutter ist schnell an der Drehmaschine angeschlossen und kann zum Spannen von Holz, Metall und Kunststoff Werkstücken verwendet werden Die Marke EBERTH steht für hochwertige Maschinen und Werkzeuge und bietet ein breites Produktsortiment für die Bereiche Werkstatt, Baustelle und Eigenheim. Durch eine hochwertige Produktion und umfangreiche Qualitätskontrollen, profitieren Kunden von leistungsstarken und langlebigen Spannfuttern Datenblatt Durchmesser: 80 mm Spannbereich: 2 ~ 70 mm Gewicht: 1,1 kg Gewinde: 1" -8 TPI Lieferung & Versand 1x EBERTH 3" Dreibackenfutter AK1-SF-A03 1x Bedienwerkzeug

    Preis: 75.90 € | Versand*: 0.00 €
  • EBERTH Dreibackenfutter Ø50 mm, selbstzentrierend, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter
    EBERTH Dreibackenfutter Ø50 mm, selbstzentrierend, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter

    Bei dem EBERTH AK1-SF-A02 handelt es sich um ein 2" Spannfutter mit 3 Backen und automatischer Zentrierungsfunktion. Das wirkungsvolle Drehfutter weist eine hohe Präzision auf und ermöglicht punktgenaues Arbeiten an der Drehmaschine. Dieses Dreibackenfutter verfügt über Wendebacken , die sich einfach durch Austauschen der Positionen von Backe 1 und 3 als Außen- oder Innenbacken verwendet werden können. Top Features Hergestellt aus hochwertigem Stahl, überzeugt das 2" Dreibackenfutter von EBERTH mit Präzision und einfacher Bedienbarkeit. Das zentrisch spannende Drechselfutter ist besonders verschleißfest und eignet sich für zahlreiche Anwendungen Das EBERTH 3-Backenfutter ist automatisch zentrierend und wird mit Werkzeug zum Ein- und Ausspannen der Werkstücke geliefert. Das Drehfutter ist mit drei gestuften Backen ausgestattet, diese können auch gewendet ins Futter eingespannt werden Das EBERTH Dreibackenfutter hat einen Durchmesser von 50 mm. Das Anschlussgewinde ist 1"-8 TPI. Der Innenbacken-Spannbereich beträgt 2 bis 20 mm und der Außenbacken-Spannbereich 23 – 50 mm. Die Ausrichtungsgenauigkeit liegt hierbei stets zwischen 0,01 - 0,30 mm Das hochwertige Spannfutter ist ein beliebtes Drechselbank Zubehör und eignet sich ideal für fast alle Drehmaschinen. Das Spannfutter ist schnell an der Drehmaschine angeschlossen und kann zum Spannen von Holz, Metall und Kunststoff Werkstücken verwendet werden Die Marke EBERTH steht für hochwertige Maschinen und Werkzeuge und bietet ein breites Produktsortiment für die Bereiche Werkstatt, Baustelle und Eigenheim. Durch eine hochwertige Produktion und umfangreiche Qualitätskontrollen, profitieren Kunden von leistungsstarken und langlebigen Spannfuttern Datenblatt Durchmesser: 50 mm Spannbereich: 2 ~ 50 mm Gewicht: 0,45 kg Gewinde: 1" -8 TPI Lieferung & Versand 1x EBERTH 2" Dreibackenfutter AK1-SF-A02 1x Bedienwerkzeug

    Preis: 75.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein dreibackenfutter?

    Ein Dreibackenfutter ist eine Vorrichtung, die in der Metallbearbeitung verwendet wird, um Werkstücke sicher und präzise zu fixieren. Es besteht aus drei beweglichen Backen, die sich gleichzeitig öffnen und schließen lassen. Jede Backe ist in einem separaten Segment des Futterkörpers montiert und wird durch eine Gewindespindel bewegt. Durch Drehen einer zentralen Schraube oder eines Drehknopfs können alle drei Backen gleichzeitig oder unabhängig voneinander bewegt werden, um das Werkstück fest zu spannen. Dreibackenfutter sind besonders beliebt in der Zerspanungstechnik, da sie eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit beim Spannen von Werkstücken ermöglichen.

  • Was ist ein dreibackenfutter?

    Ein Drebackenfutter ist eine Vorrichtung, die in der Zerspanungstechnik verwendet wird, um Werkstücke in einer Drehmaschine zu fixieren. Es besteht aus drei beweglichen Backen, die sich gleichzeitig öffnen und schließen lassen, um das Werkstück sicher zu halten. Durch die symmetrische Anordnung der Backen wird eine gleichmäßige Spannkraft auf das Werkstück ausgeübt, was eine präzise Bearbeitung ermöglicht. Drebackenfutter sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und werden je nach Anforderungen des Bearbeitungsprozesses ausgewählt. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallverarbeitung und ermöglichen eine effiziente und genaue Bearbeitung von Werkstücken.

  • Was ist CNC Zerspanung?

    Was ist CNC Zerspanung? CNC Zerspanung steht für Computerized Numerical Control Zerspanung und bezeichnet ein Verfahren zur präzisen Bearbeitung von Werkstücken mittels computergesteuerter Maschinen. Dabei werden Materialien wie Metalle, Kunststoffe oder Holz durch Fräsen, Drehen, Bohren oder Schleifen in die gewünschte Form gebracht. Durch die präzise Steuerung der Maschinen können komplexe und hochgenaue Bauteile hergestellt werden. CNC Zerspanung wird vor allem in der industriellen Fertigung eingesetzt, um effizient und kostengünstig Bauteile in großen Stückzahlen herzustellen.

  • Wie funktioniert eine CNC Drehmaschine?

    Wie funktioniert eine CNC Drehmaschine?

Ähnliche Suchbegriffe für Dreibackenfutter:


  • EBERTH Dreibackenfutter Ø100 mm, selbstzentriernd, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter
    EBERTH Dreibackenfutter Ø100 mm, selbstzentriernd, 1"-8 TPI Gewinde, inkl. Spannwerkzeug, Drechselbank Spannfutter

    Bei dem EBERTH AK1-SF-A04 handelt es sich um ein 4" Spannfutter mit 3 Backen und automatischer Zentrierungsfunktion. Das wirkungsvolle Drehfutter weist eine hohe Präzision auf und ermöglicht punktgenaues Arbeiten an der Drehmaschine. Dieses Dreibackenfutter verfügt über Wendebacken , die sich einfach durch Austauschen der Positionen von Backe 1 und 3 als Außen- oder Innenbacken verwendet werden können. Top Features Hergestellt aus hochwertigem Stahl, überzeugt das 4" Dreibackenfutter von EBERTH mit Präzision und einfacher Bedienbarkeit. Das zentrisch spannende Drechselfutter ist besonders verschleißfest und eignet sich für zahlreiche Anwendungen Das EBERTH 3-Backenfutter ist automatisch zentrierend und wird mit Werkzeug zum Ein- und Ausspannen der Werkstücke geliefert. Das Drehfutter ist mit drei gestuften Backen ausgestattet, diese können auch gewendet ins Futter eingespannt werden Das EBERTH Dreibackenfutter hat einen Durchmesser von 100 mm. Das Anschlussgewinde ist 1" -8 TPI. Der Innenbacken-Spannbereich beträgt 2 bis 38 mm und der Außenbacken-Spannbereich 45 – 80 mm. Die Ausrichtungsgenauigkeit liegt hierbei stets zwischen 0,01 - 0,30 mm Das hochwertige Spannfutter ist ein beliebtes Drechselbank Zubehör und eignet sich ideal für fast alle Drehmaschinen. Das Spannfutter ist schnell an der Drehmaschine angeschlossen und kann zum Spannen von Holz, Metall und Kunststoff Werkstücken verwendet werden Die Marke EBERTH steht für hochwertige Maschinen und Werkzeuge und bietet ein breites Produktsortiment für die Bereiche Werkstatt, Baustelle und Eigenheim. Durch eine hochwertige Produktion und umfangreiche Qualitätskontrollen, profitieren Kunden von leistungsstarken und langlebigen Spannfuttern Datenblatt Durchmesser: 100 mm Spannbereich: 2 ~ 80 mm Gewicht: 1,6 kg Gewinde: 1" -8 TPI Lieferung & versand 1x EBERTH 4“ Dreibackenfutter AK1-SF-A04 1x Bedienwerkzeug

    Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 240 kg
    Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 240 kg

    Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 240 kg

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 120 kg
    Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 120 kg

    Schweisskraft Dreibackenfutter Spannkapazität 120 kg

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Direktteilapparat mit 80 mm Dreibackenfutter
    Direktteilapparat mit 80 mm Dreibackenfutter

    <p>Bei diesem Teilappart sitzt die Teilscheibe direkt auf der Drehachse. Durch die 24 gleichmäßig auf dem Lochkreis angebrachten Rastungen ergibt sich eine 15°- Teilung auf dem Vollkreis. Das bedeutet, dass mit diesem Teilappart die Teilungen T = 2, 3, 4, 6, 12 und 24 realisierbar sind. Die Arretierung des Drehtellers erfolgt immer dann, wenn der sich im Gehäuse befindliche Raststift in eine der Rastungen greift. Über einen Klemmhebel kann die Einstellung fixiert werden. Die angebrachte 360°-Skala erleichtert die Einstellung des Rundtisches. Auf dem Drehteller ist bereits ein 80 mm Dreibackenfutter montiert. Das Gehäuse des Teilapparates ist auf zwei Seiten geschliffen, somit kann er horizontal und vertikal über Spannnuten auf dem Frästisch gespannt werden.</p>

    Preis: 265.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet eine CNC-Fräsmaschine?

    Die Kosten für eine CNC-Fräsmaschine können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Größe, Leistung, Genauigkeit und zusätzlichen Funktionen. Kleine Desktop-Maschinen können bereits ab einigen tausend Euro erhältlich sein, während industrielle Maschinen mit hoher Leistung und Genauigkeit mehrere hunderttausend Euro kosten können. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und das Budget zu berücksichtigen, um die richtige Maschine auszuwählen.

  • Wie funktionieren Wegmesssysteme an einer CNC-Drehmaschine?

    Wegmesssysteme an einer CNC-Drehmaschine erfassen die Position des Werkzeugs oder der Werkstücke während des Bearbeitungsprozesses. Sie bestehen aus einem Sensor, der die Bewegung des Werkzeugs oder der Werkstücke erfasst, und einer Steuereinheit, die die Positionsinformationen verarbeitet. Die Steuereinheit verwendet diese Informationen, um die Bewegung der Maschinenachsen zu steuern und die gewünschten Bearbeitungsvorgänge durchzuführen.

  • Wie werden Baugruppen einer CNC-Drehmaschine hergestellt?

    Die Baugruppen einer CNC-Drehmaschine werden in der Regel durch verschiedene Fertigungsverfahren hergestellt. Dazu gehören unter anderem das Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Die einzelnen Komponenten werden dann zu Baugruppen zusammengefügt und anschließend in die Maschine eingebaut.

  • Was sind Fachbegriffe für eine CNC-Drehmaschine?

    Einige Fachbegriffe für eine CNC-Drehmaschine sind zum Beispiel "Spindel", "Revolverkopf", "Werkzeugwechsler" und "Programmiersprache". Die Spindel ist das rotierende Bauteil, das das Werkstück bearbeitet, während der Revolverkopf die verschiedenen Werkzeuge enthält, die für die Bearbeitung verwendet werden. Der Werkzeugwechsler ermöglicht es, die Werkzeuge automatisch zu wechseln, und die Programmiersprache wird verwendet, um die Bewegungen und Bearbeitungsschritte der Maschine zu steuern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.